Zum Weltnormentag 2018

Der Weltnormentag 2018 setzt wichtige Zeichen. So wie Normen schon während der ersten industriellen Revolution wichtig waren, werden sie auch in der vierten industriellen Revolution eine entscheidende Rolle spielen.

Heutzutage sind Normen beim Übergang in ein neues Zeitalter wichtiger denn je. (Bild: depositphotos)

Am 14. Oktober hat der Weltnormentag 2018 stattgefunden. Der Weltnormentag, englisch World Standards Day, wird jährlich am 14. Oktober begangen. Der diesjährige World Standards Day 2018 fokussierte auf die „Vierte Industirelle Revolution“. Welche grosse Bedeutung diese „Revolution“ für unser Qualitätsverständnis haben könnte, ist weitgehend ungewiss. Doch ein Blick in den Rückspiegel der Geschichte könnte einen kleinen Aufsschluss geben:

Mit dem Übergang von der manuellen Fertigung zur maschinellen Fabrikation im 18. Jahrhundert stieg der Bedarf an Normen, beispielsweise um Maschinenteile zu ersetzen und die Massenproduktion von Teilen zu ermöglichen. Der Begriff „Vierte industrielle Revolution“ bezeichnet die neuen Technologien, durch deren Einsatz die traditionellen Grenzen zwischen der physischen, digitalen und biologischen Welt verschwimmen.

Sich in einer Übergangsphase befinden

Die zunehmende Vernetzung von Menschen und Dingen wird sich darauf auswirken, auf welche Weise wir produzieren, Handel treiben und kommunizieren; ganz ähnlich wie es die Dampfkraft war, die sich während der ersten industriellen Revolution auf die Produktionsmethoden und die Lebensweise vieler Gesellschaften auswirkte.

ISO-Experten sind überzeugt: heute spielen Normen beim Übergang in ein neues Zeitalter erneut eine Schlüsselrolle. Der rasche Wandel, den wir gegenwärtig erleben, wäre ohne Normen nicht möglich. Innovatoren verlassen sich auf internationale Normen, wie sie von IEC, ISO und ITU erstellt werden, um Kompatibilität und Interoperabilität zu gewährleisten.

So können neue Technologien nahtlos übernommen werden. Normen sind auch ein Instrument zur weltweiten Verbreitung von Wissen und Innovationen.

Herausforderungen und Sicherheitstandards 

Das rasante Tempo des Wandels durch die vierte industrielle Revolution stellt uns jedoch vor Herausforderungen. Roboter und künstliche Intelligenz übernehmen immer mehr Aufgaben, die bisher von Menschen erledigt wurden. Die additive Fertigung (auch als 3-D-Druck bekannt) wird die Art und Weise verändern, wie wir Waren herstellen. Sie wird uns die Möglichkeit bieten, Gegenstände zu Hause zu «drucken».

Da alle möglichen Objekte, vom Flugzeug bis zum Babyphon, digital vernetzt sind, nehmen auch die Sensibilität der Daten, die möglichen Datenschutzverstösse und deren Folgen exponentiell zu. Dies sind nur einige ausgewählte Beispiele für die Probleme von «intelligenten» Technologien einer neuen Generation, die sich unter anderem durch grosse Datenmengen, erweiterte Integration, Speicherung von Daten in der Cloud und offene Kommunikation von Geräten auszeichnen.

Internationale Normen sind ein wirkungsvolles Mittel, um Sicherheit zu gewährleisten und Risiken zu minimieren. So können beispielsweise Sicherheitsstandards dafür sorgen, dass unsere Daten sicher bleiben und Hacker abgeschreckt werden. Sicherheitsstandards für Roboter werden die Interaktion mit den Menschen vereinfachen. Die vierte industrielle Revolution hat begonnen. Doch um ihr Potenzial zur Verbesserung der Gesellschaft voll auszuschöpfen, sind Normen erforderlich.

Freiwillige und doch wichtige Ehrenämter 

Die Mitglieder der Organisationen IEC (International Electrotechnical Commission), ISO (International Organization for Standardization) und ITU (International Telecommunication Union) mach zu Recht mit dem Weltnormentag auf wichtige gesellschaftliche und technische Entwicklungen aufmerksam. Mit diesem Tag weren auch die gemeinsamen Anstrengungen der weltweit Tausenden Experten gewürdigt.

Nach wie vor gibt es viele Qualitäts- und Normenexperten, die freiwillig anzuwendende technische Vereinbarungen erarbeiten, die später als internationale Normen veröffentlicht werden.

www.iso.org

 

 

 

 

 

 

(Visited 127 times, 1 visits today)

Weitere Artikel zum Thema