Wo Visionäre die Zukunft gestalten
Am 7. Mai 2025 führt das Swiss Excellence Forum das „Future Leadership Forum“ im KKL Luzern durch, zusammen mit der Verleihung des Swiss Ethics Award. Mit dem Motto „Wo Visionäre die Zukunft gestalten“ stellt die Tagung ethische Innovation als Game Changer in den Fokus.

Ethische Innovation gewinnt zunehmend an Bedeutung. Ethische Innovation beschreibt die Fähigkeit von Unternehmen, Werte und Prinzipien in ihre Geschäftsmodelle zu integrieren und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit weiterzuentwickeln. Es geht nicht nur darum, gesetzliche Vorgaben einzuhalten, sondern aktiv einen positiven Beitrag an die Gesellschaft zu leisten. Dies schreibt Werner von Allmen, CEO des Swiss Excellence Forum in der Einleitung der Tagungsbroschüre. Ethisches Verhalten könne nicht nur als moralische Pflicht verstanden werden, sondern bringe auch sonst handfeste Vorteile, so von Allmen weiter. Unternehmen, die sich ihrer Verantwortung bewusst sind und diese aktiv wahrnehmen, geniessen überdies ein höheres Mass an Vertrauen und Loyalität bei Kunden, Mitarbeitenden und Investoren, was langfristig zu einem Wettbewerbsvorteil führt.
Namhafte Referentinnen und Referenten – und Visionäre
In diesem Sinne ist denn auch das diesjährige Programm des Future Leadership Forums vom 7. Mai 2025 zu verstehen. So stellt Thomas Schori, Gründer und CEO von Tide Ocean SA das innovative 3-Säulen-Ethikprogramm seines Unternehmens vor. Die Philosophin und Publizistin Isolde Charim spricht via Online-Schaltung über Paradoxien der heutigen Wirtschaft. Philipp von Michaelis, CEO Global Clearance Solutions AG, setzt sich mit seinem Unternehmen weltweit für Sicherheit und die Wiederherstellung von Lebensräumen ein – u.a. durch die Beseitigung von Landminen. In seinem Referat stellt er diese Tätigkeit vor und spricht dann auch in der anschliessenden Podiumsdiskussion zusammen mit Mirjam Brach, Geschäftsführerin Schweizer Paraplegiker Forschung AG und Prof. Dr. Michael Hengarter, Präsident des ETH-Rats, über moralische Kompasse und Sustainable Leadership.
Swiss Ethics Award 2025: Die Nominierten
Ebenfalls im Rahmen des Future Leadership Forums verliehen wird der Swiss Ethics Award. Eine Jury hat für den Swiss Ethics Award 2025 fünf herausragende Projekte nominiert, die durch ihre ethische Verantwortung und Innovationskraft überzeugen:
- 1001 Organic – The Honest Flavour. Das Unternehmen steht für erstklassige Gewürze direkt aus Sansibar und für ethischen Handel mit lokalen Gewürzbauern.
- E. Schellenberg Textildruck AG: Innovative Technologien zur nachhaltigen Textilproduktion
- Lonza Group AG: Verantwortungsvolle Beschaffung
- Max Felchlin AG: Gesundheitsversorgung im Cacao-Ursprung
- mymyio GmbH: CircularOffice – Revolution durch Kreislaufwirtschaft
Der Swiss Ethics Award ist eine Anerkennung für ethische Projekte in der Wirtschaft. Alle diese Projekte sind Beispiele dafür, wie Unternehmen in besonderer Weise Verantwortung übernehmen und sich für eine zukunftsfähige und wertorientierte Unternehmensführung engagieren.
Weitere Informationen und Anmeldung zur Veranstaltung: https://www.swiss-excellence-forum.ch/de/events/swiss-ethics-award-2025