Veredlung von Arbeitskleidung

Wer das Unternehmenslogo und seinen Mitarbeiternamen auf der Arbeitskleidung trägt, hinterlässt einen professionellen Eindruck. Denn jeder Ansprechpartner weiss so, mit wem er es zu tun hat.

© CWS

Veredlung von Arbeitskleidung bedeutet Individualisierung der Berufskleidung für das eigene Unternehmen. Die Kleidung wird bevorzugt nach Branche oder Unternehmensfarben ausgewählt. Ein zusätzliches Logo unterstützt, die Corporate Identity hervorzuheben. So wird die Arbeitskleidung offiziell Teil der eigenen Unternehmensmarke. Wer die Kleidung von einem Serviceanbieter bezieht, erhält seine Kleidung bereits individualisiert für Unternehmen und Mitarbeiter und spart sich die eigene Organisation.

Ob Grösse, Farbe oder Form, ob Material, Position oder Befestigung, bevor die Entscheidung für ein Logo und Mitarbeiternamen auf der Berufskleidung jedoch fällt, gibt es einiges zu bedenken. Wenn es um Persönlicher Schutzausrüstung (PSA), also Schutzkleidung, geht, gibt es für Logo-Embleme sogar strenge Vorgaben, die unbedingt eingehalten werden müssen. Daher empfiehlt sich die fachgerechte Beratung bei einem Textil-Profi, wie die CWS betont, die mit seinem Logo-Service Kunden zu Grösse und Vorgaben von Logos und Namenszeichen auf der Arbeitskleidung berät.

Quelle: CWS

(Visited 451 times, 1 visits today)

Weitere Artikel zum Thema