PwC Schweiz spannt mit ImmuniWeb zusammen

PwC Schweiz und ImmuniWeb wollen die Cybersicherheit von KMU verbessern. Dazu haben die beiden Unternehmen das Angebot Continuous CARE entwickelt. Hier werden unter anderem die Cyberrisiken von Unternehmen identifiziert und deren digitalen Prozesse überwacht.

Die Crux unserer Zeit Einerseits möchte man sich im Netz exponieren, andererseits ist man auch Hackern schnell ausgeliefert. (Bild: Unsplash)

Im letzten Jahr seien die Angriffe auf die Lieferkette von Unternehmen um 78 Prozent gestiegen, informiert PwC Schweiz in einer Mitteilung. Rund vier von zehn Unternehmen schätzten Cyberkriminalität zudem in diesem Jahr als die grösste Gefahr für ihr Unternehmen ein. „Unsere Kunden sind den rasch wachsenden Cyberrisiken ausgesetzt“, wird Yan Borboën, Partner, Risk Assurance & Cybersecurity bei PwC Schweiz, in der Mitteilung zitiert. „Wir bei PwC sind überzeugt, dass die Verwundbarkeit eines Unternehmens auf drei Dimensionen beruht: Mitarbeitende, Prozesse und Technologie.“

Alles aus einer Hand 

Alle drei Dimensionen soll ein von PwC Schweiz in Zusammenarbeit mit ImmuniWeb entwickeltes Angebot angehen. Continuous Cyber Attack & Readiness Evaluation (CARE) verbinde „die preisgekrönte KI-Technologie von ImmuniWeb mit der multidimensionalen Risikomanagementexpertise von PwC in den Bereichen Cybersicherheit und Cyberkriminalität“, schreibt PwC Schweiz über das Gemeinschaftsprojekt mit dem Genfer Unternehmen für Cybersicherheit.

Das in verschiedene Komponenten unterteilte Paket enthält beispielsweise eine jährliche Bewertung der Cyberrisiken des Unternehmens und ihrer Kontrollen. Weitere Komponenten betreffen die Sensibilisierung der Mitarbeiter für Phishing-Angriffe oder die Überwachung digitaler Prozesse des Unternehmens. Bei Bedarf können Unternehmen zudem die Gefahren identifizieren lassen, die ihnen aus dem Dark Web drohen.

(Visited 168 times, 2 visits today)

Weitere Artikel zum Thema