pom+ koordiniert Polizei- und Justizzentrum Zürich PJZ
pom+Consulting AG, ein für Immobilien, Infrastrukturen und Organisationen tätiges Schweizer Beratungsunternehmen, wurde vom Kanton Zürich beauftragt, die Vorbereitung des zukünftigen Betriebs des Polizei- und Justizzentrums Zürich PJZ zu unterstützen.

pom+ wurde mit der Aufgabe betraut, ab Baubeginn die Schlüsselfunktion der Gesamtprojektleitung Betrieb ad Interim wahrzunehmen. Das PJZ, dessen Grundsteinlegung heute erfolgte, wird 2021 etappenweise bezogen und führt die bisher auf über 30 Standorte verteilte Kantonspolizei mit den Strafverfolgungsbehörden und dem Polizei- und Justizgefängnis zusammen.
Sicherheit und ICT
pom+ ist beauftragt die Vorbereitung des zukünftigen Betriebs des PJZ zu unterstützen und insbesondere die Nahtstellen zwischen den Bereichen Sicherheit, ICT, Dienstleistung und Facility Management klar und umfassend zu definieren.
Unter dem Stichwort „Digital Real Estate“ sollen die Vorteile, die sich aus der zunehmenden Digitalisierung des Bauwesens ergeben, genutzt werden. Stefan Schneider, Projektleiter pom+ erklärt: „Der zukünftige Betrieb dieses ambitiösen Projekts muss ab Baubeginn detailliert mit zweckmässigen Methoden und Tools über alle Fachbereiche hinweg vorbereitet werden. Damit kann sichergestellt werden, dass nach Bezug des PJZ sofort ein effektiver und sicherer Betrieb möglich ist.
Eine wichtige Rolle kommt von Beginn an den Informations- und Kommunikationstechnologien zu. Die HRS Real Estate AG ist als Generalunternehmerin für das Polizei- und Justizzentrum in Zürich ausgewählt worden. Das Investitionsvolumen für den Neubau liegt bei gut 387,8 Millionen Schweizer Franken.