Lebensmitteltransporteur erhält ISO 22000-Zertifizierung
Mit der Zertifizierung nach ISO 22000 unterstreicht der weltweit agierende Logistikdienstleister Agility seine Kompetenz im Bereich Lebensmittelsicherheit während der gesamten Transportkette.

Die ISO 22000 Norm ist ein weltweit einheitlicher Standard für Lebensmittelsicherheit von Qualitätsmanagementsystemen.
Agility hat das Qualitätsmanagementsystem für die Schweizer Landesorganisation erfolgreich nach dem neuesten internationalen Standard für Lebensmittelsicherheit zertifizieren lassen. Damit ist nun offiziell bestätigt, dass der Logistikdienstleister die nationalen und internationalen Anforderungen im Bereich der Transporte an die Lebensmittelsicherheit erfüllt.
Agility selbst stuft den neuen Standard als ideales Mittel ein, um die höchst mögliche Qualität zu liefern und sich kontinuierlich zu verbessern. „Unser Ziel ist es, als qualifiziertes Nutrition Competence Centre anerkannt zu werden“, so Giovanni Nardiello, Chief Operating Officer Agility Schweiz.
„Zertifizierungen sind in diesem Markt absolut essentiell“. Das Nutrition Competence Centre von Agility ist ein erfahrenes Team, das schnell und flexibel auf die jeweiligen Transportanforderungen reagiert. Es stellt sicher, dass alle Anforderungen und Gesetze im Bereich Lebensmittelsicherheit während des Transports eingehalten werden.
Im Rahmen der Zertifizierung implementierte die Qualitätssicherung des Logistikdienstleisters zusätzliche Massnahmen, um den sicheren Transport der Produkte zu gewährleisten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: ausgewähltes Equipment und Qualitätskontrollen vor und während dem Transport bis zur Auslieferung stellen sicher, dass die Lebensmittel nicht in ihrer Qualität beeinträchtigt oder kontaminiert werden (z. B. durch Temperaturabweichungen oder unreine Container/Ladeflächen).
Die Zertifizierung schafft durch ihre Anforderung an Transparenz Vertrauen bei den Kunden und Partnern in die Leistungen der Spedition. Das Portfolio von Agility reicht von Temperaturmessgeräten über Cold-Chain-Lösungen und erweiterten Tracking- & Tracing- Technologien, welche die Transparenz der gesamten Lieferkette gewährleisten.