In den Drohnenmarkt investiert

Der Drohnenmarkt ist im Aufwind. Boundary Holding hat in SwissDrones investiert. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung von unbemannten Hubschrauber-Drohnen spezialisiert.

Die Hubschrauberdrohne SDO-V2 auf Inspektionsflug. © SwissDrones

Die Investition in SwissDrones werde für die Innovationsforschung des Unternehmens benötigt, um die Produkteffizienz zu steigern. Sie werde dem Drohnenunternehmen mit Sitz in Zürich zudem ermöglichen, dessen globale Präsenz durch die Einrichtung von Betriebs- und Verkaufsbüros auf der ganzen Welt zu erweitern. Zusätzlich könne die Markenpräsenz in verschiedenen Märkten auf globaler Ebene erhöht werden.

Rajat Khare, Gründer von Boundary Holdings, erklärt: «Diese Investition ist ein Sprung nach vorne in Richtung Wachstum und Akzeptanz für die nächste Generation der unbemannten Hubschraubertechnologie. Sie steht im Einklang mit der Investitionsstrategie der Boundary Holding in der Schweiz und passt ideal in unser internationales KI-Investitionsportfolio».

Das derzeit führende Produkt von SwissDrones ist die unbemannte Mehrzweck-Hubschrauberdrohne SDO-V2. Sie kann schwere Nutzlasten tragen und eignet sich ausgezeichnet für Überwachungs-, Inspektions- sowie Such- und Rettungsmissionen.

Quelle: Boundary Holding

Drohnen und Normen

Rasche Fortschritte in der Drohnentechnologie ermöglichen es, die unbemannten Flugkörper für diverse und komplexe Aufgaben einzusetzen, wie beispielsweise für die Produktion von erneuerbarer Energie, in Lieferdiensten oder bei der Filmproduktion. Somit ist es unabdingbar Normen zu entwickeln, welche im Einklang mit der Gesetzgebung sind, wie die Schweizerische Normen-Vereinigung (SNV) schreibt. Mehr dazu auf der Website der SNV: harmonisierte Normen für Drohnen.

(Visited 278 times, 1 visits today)

Weitere Artikel zum Thema