Fachtagung vom 07.05.2025 zum Thema Unternehmenssicherheit und resiliente Organisationen

In einer Welt, die von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (VUCA) geprägt ist, wird organisationales Resilienzmanagement zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Cybervorfälle, Krisen, Unterbrechungen in Betrieb und Lieferkette, der Umgang mit Kl und globale Risiken erfordern gezielte Strategien, um Geschäftsprozesse und Sicherheit nachhaltig zu stabilisieren.

Die Fachtagung 2025 zeigt, wie Organisationen durch Risikomanagement, Technologie und Prävention ihre Widerstandsfähigkeit stärken. (Bild: Save AG)

Die Fachtagung «Resiliente Organisationen Sicherheit ganzheitlich entwickeln!» vom 07. Mai 2025 bringt Experten und Fachkundige zusammen, um Best Practices, Herausforderungen und neue Entwicklungen zu diskutieren.

Wie können Organisationen ihre Widerstandsfähigkeit durch fortschrittliches Risikomanagement, innovative Technologien und gezielte Präventionsmassnahmen nachhaltig stärken? Neun renommierte Expert:innen geben am 7. Mai Einblicke, welche Massnahmen es für wahre Resilienz benötigt und wie die Widerstandskraft nur interdisziplinär hinzubekommen ist. Ein tiefes Verständnis der Risiken und Abhängigkeiten ist genauso erforderlich wie eine enge Zusammenarbeit der relevanten Unternehmensbereiche. Von einzelnen Bausteinen, über aktuelle Anforderungen bis hin zur organisationalen Resilienz heisst die Devise.

Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Impulse, um Resilienz gezielt aufzubauen und nachhaltig im Unternehmensalltag zu integrieren.

Weitergehende Informationen und das komplette Tagungsprogram

(Visited 160 times, 1 visits today)

Weitere Artikel zum Thema