Endress+Hauser und Hahn-Schickard gründen Joint Venture
Mehr Sicherheit in der Lebensmittelproduktion und anderen verfahrenstechnischen Anwendungen ist das erklärte Ziel eines Joint Ventures zwischen Endress+Hauser und Hahn-Schickard. Dazu haben beide Partner im deutschen Freiburg die Endress+Hauser BioSense GmbH gegründet.

des neu gegründeten Unternehmens Endress+Hauser BioSense. © zVg
Der Forschungs- und Entwicklungsdienstleister Hahn-Schickard arbeitet in enger Kooperation mit dem Institut für Mikrosystemtechnik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg bereits seit vielen Jahren an schnellen diagnostischen Verfahren, um etwa kleinste Mengen an infektiösen Erregern vor Ort mit mobilen Geräten nachweisen zu können. Ziel des neuen Joint Ventures ist es nun, diese Technologie von der medizinischen Diagnostik auf die industrielle Prozess- und Laborautomatisierung zu übertragen, wie die beiden Unternehmen schreiben.
Innovatives Cluster
In den ersten Monaten kommt Endress+Hauser BioSense noch in Räumen der Universität sowie bei Hahn-Schickard unter. Im nächsten Jahr werde das Unternehmen dann in das derzeit im Bau befindliche Freiburger Innovationszentrum FRIZ auf dem Campus der Technischen Fakultät umziehen. Das Start-up erweitere damit den Freiburger Standort von Endress+Hauser, an dem bereits heute an neuen Sensortechnologien, Biosensoren sowie Lösungen für die Industrie 4.0 gearbeitet werde.
Bei der Entwicklung von Geräten und Verfahren für molekulare Analysen in Prozess und Labor werde das neu gegründete Unternehmen eng mit der IST Innuscreen GmbH in Berlin zusammenarbeiten, die ebenfalls Teil der Endress+Hauser Gruppe sei. IST Innuscreen biete ein breites Portfolio für die Nukleinsäure-Isolierung und Molekulardiagnostik und liefere unter anderem Kits und Assays für die PCR-Diagnostik.
Erfahrenes Führungsteam
Gemäss Angaben hält Endress+Hauser 75 Prozent der Anteile am neuen Joint Venture, Hahn-Schickard 25 Prozent. Geschäftsführer des neuen Unternehmens sei Dr. Nicholas Krohn, der bestens vertraut sei mit dem Gebiet der Lebensmittelanalytik. Das Gründungsteam wird ergänzt durch Stefan Burger und Martin Schulz, zwei langjährige Hahn-Schickard-Mitarbeiter, die auf dem Gebiet der molekularen Diagnostik an der Technischen Fakultät der Universität Freiburg promoviert haben, wie es abschliessend heisst.
Quelle: Endress+Hauser
