Die Nominierten des Swiss Ethics Award 2018
Der Swiss Ethics Award wird am 26. April 2018 im Rahmen der Ethical Leadership Tagung im KKL Luzern verliehen. Der Swiss Ethics Award ist die Anerkennung für besondere ethische Leistungen in der Wirtschaft. Seit 2005 zeichnet das SWISS EXCELLENCE FORUM renommierte Organisationen und Unternehmen aus.

Am 26. April 2018 verleiht das Swiss Excellence Forum im Rahmen der Ethical-Leadership-Tagung im KKL Luzern den Swiss Ethics Award. Nominiert werden Projekte, die sich durch ihren hohen ethischen Nutzen auszeichnen.
Für den Award 2018 sind vier Projekte nominiert:
- Clinica Luganese Moncucco: IntegraTI, Eingliederung von Flüchtlingen
- Coop & Chocolats Halba: Nachhaltige Schokolade aus Ecuador (Partnerschaftsprojekt)
- Ikea: Refugee Inclusion Programme
- Swisscom: Zusammen für mehr Nachhaltigkeit (Nachhaltigkeitsstrategie)
Die Referenten
- Max Renggli, CEO Renggli AG und Entrepreneur of the Year 2017.
- Christina Kehl, Geschäftsleiterin Swiss Finance Startups und jüngstes Mitglied im Beirat für digitale Transformation des Bundesrats.
- Wolfgang Beltracchi, Künstler und Meisterfälscher des Jahrhunderts.
- Werner von Allmen, Geschäftsleiter Swiss Excellence Forum.
Moderiert wird der Anlass von Dr. Barbara Bleisch.
Die Partner
Der Swiss Ethics Award wird unterstützt von Raiffeisen, Die Post, Holinger AG, ibW Höhere Fachschule Südostschweiz, Luzerner Kantonalbank, Linkgroup, Die Zentralbahn, Management & Qualität.
Die Anmeldung zur Tagung (bis zum 20. April 2018 möglich) und weitere Informationen zum Swiss Ethics Award 2018 finden Sie hier
(Visited 209 times, 1 visits today)