Cloud-Technologie für die Lebensund Futtermittelindustrie

Die Lebens- und Futtermittelindustrie steht vor grossen Herausforderungen. Mit Unterstützung von Microsoft und der Blockchain setzt der Uzwiler Technologiekonzern Bühler neue Standards in Sachen Sicherheit, Rückverfolgbarkeit, Transparenz und Datenverfügbarkeit in der Lebensmittelproduktion.

Cloud-Technologie für die Lebensund Futtermittelindustrie

Bühler Insights™ sei eine der ersten sicheren, hochleistungsfähigen und zuverlässigen Cloud-Plattformen für Digital Services in der Lebens- und Futtermittelindustrie. Lanciert wurde sie durch Bühler an der Microsoft Ignite Conference in Florida.

 

Partnerschaft mit Microsoft
Bühler hat die neue Plattform Insights in Partnerschaft mit Microsoft und ihrer Cloud- Plattform Azure entwickelt. Resultat ist eine IoT-Plattform, auf der sämtliche digitalen Services von Bühler laufen. Kunden erhalten über ein einziges Portal Zugang zu diesen Services.

 

MoisturePro™, ein auf Bühler Insights basierender digitaler Service von Bühler, senkt zum Beispiel bei industriellen Trocknungsprozessen den Energieverbrauch und verhilft Kunden so zu jährlichen Einsparungen von hunderttausenden von Dollars.

 

In seiner Eröffnungsrede zur Microsoft Ignite hob Microsoft-CEO Satya Nadella die entscheidende Rolle von Bühler bei der Lebensmittelversorgung hervor und fokussierte auf die Arbeit von Bühler, digitale Technologien zu nutzen für nachvollziehbare Lebensmittelsicherheit. Stuart Bashford, Digital Officer bei Bühler, fügt hinzu:

 

«Dank der Technologie von Microsoft können wir die Markteinführung von Produkten beschleunigen. Damit bieten wir unseren Kunden mehr Vorteile und mehr Wertschöpfung.»

 

Für Produzenten bedeutet das, dass sie bei der Produktivität ein neues Niveau erreichen. Mit der IoT-Plattform Bühler Insights läuft jede einzelne Maschine in einer Produktionsanlage so, als würde sie der beste Mitarbeitende bedienen – rund um die Uhr.

 

Mehr Rendite bei weniger Energie
Mit Bühler Insights kann das Uzwiler Unternehmen seinen Kunden das eigene Verfahrens- Know-how direkt anbieten. Bühler kann heute schon über 85 Prozent seiner Lösungen an Bühler Insights anschliessen.

 

An der Microsoft Ignite präsentiert Bühler eine Auswahl seiner digitalen Services. Dazu gehört eben auch MoisturePro, ein cloudbasierter digitaler Service, der bei thermischen Prozessen in der Lebens- und Futtermittelindustrie die Ausbeute stark erhöht, die Energiekosten senkt und die Auswirkungen auf die Umwelt verringert.

 

Zusammen mit der Leistungsfähigkeit der Cloud ermöglicht MoisturePro eine Rendite von etwa USD 300 000 bei jährlichen Energieeinsparungen von USD 20 000.

 

Reis und Mais beurteilen
MoisturePro gehört zu einer ganzen Reihe Services, die mit Bühler Insights verbunden sind. Ein weiterer ist LumoVision. Die Sortiertechnologie erkennt mit giftigem Aflatoxin befallene Maiskörner und sortiert diese aus. Zusätzlich sind zwei Bildverarbeitungslösungen mit Bühler Insights verbunden: GrainiGo™ für Mais und TotalSense™ für Reis. Dank ihnen können Kunden Qualität und Trends von Rohprodukten beurteilen, Leistungen objektiv und verlässlich vergleichen und Daten für künftige Analysen und Rückverfolgbarkeit speichern.

 

Bühler Insights und diese erste Reihe digitaler Services sind erst der Anfang. Bühler und Microsoft überprüfen bereits die Möglichkeiten von Blockchain, um für Lebensmittelhersteller und -konsumenten die totale Rückverfolgbarkeit zu ermöglichen. Blockchain eignet sich ideal, um Aktionen und Transaktionen aufzuzeichnen, denn Daten lassen sich darin nur sehr schwer verändern oder manipulieren.

 

Bühler und Microsoft arbeiten zusammen an der Entwicklung einer Blockchain- Lösung, mit der die Lebensmittelsicherheit und -transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette bei der Lebensmittelherstellung erhöht werden kann. Satya Nadella sagte, dass Bühler mit AI das eigene Business verändere und mit Blockchain ihren gesamten Industriezweig.

 

Blockchain: mehr Sicherheit, weniger Betrug
Blockchain kann der Lebensmittelindustrie in vielerlei Hinsicht nützen. Ein Beispiel dafür ist die Verunreinigung von Nahrungsmitteln: In den ersten acht Monaten dieses Jahres verzeichnete die US Food and Drug Administration in den USA rund 120 Fälle von Lebens- und Futtermittelkontamination, unter anderem durch Salmonellen, Listerien, Glas, Metall und Kot von Nagetieren. Mit Blockchain können Unternehmen rasch die Quelle einer Verunreinigung bestimmen und Massnahmen treffen, um dadurch verursachte Krankheiten, Verluste bei der Lebensmittelproduktion und Image-Schäden zu verhindern. Mit Blockchain können Firmen auch die Rückverfolgung von Qualität und Standorten sicherstellen.

 

«Bühler nutzt die Cloud-Technologie, um u.a. Giftkontaminationen zu minimieren.»

 

Laut Stuart Bashford, Digital Officer in der Bühler Group, könnte dies das Bewusstsein für Lebensmittelsicherheit in der Branche erhöhen: «Mit diesen Fragen für die Lebensmittel- Wertschöpfungskette beschäftigen wir uns schon längere Zeit. Jetzt verfügen wir über die Technologie, um sie zu lösen. Wir können weltweit Normen einführen, das Rückverfolgen von Verunreinigungen und das Verringern von Lebensmittelverschwendung vereinfachen. Und wir können Lebensmittelbetrug sehr viel schwieriger machen.»

 

Jeden Tag essen rund zwei Milliarden Menschen Nahrungsmittel, die auf Maschinen und Anlagen von Bühler verarbeitet wurden. Dazu kommen eine Milliarde Menschen, die in Autos oder anderen Transportmitteln fahren, die hochmoderne Werkstoffe des Bereichs Advanced Materials von Bühler nutzen. Das ist die Welt, die Bühler verändern kann – mit Microsoft, Bühler Insights und Blockchain.

 

Mehr zu den digitalen Lösungen von Bühler finden Sie hier: digital.buhlergroup.com

 

Mehr über Microsoft Ignite und Envision finden Sie hier: news.microsoft.com/ignite-envision2018

(Visited 183 times, 1 visits today)

Weitere Artikel zum Thema