Neu gegründet: ZHAW Digital Health Lab

Die ZHAW ist davon überzeugt, dass ein Digital Health Lab ein immenses Potenzial bietet, um das Wohlergehen jedes Einzelnen in der Bevölkerung zu fördern. Digital Health stellt das Individuum in den Mittelpunkt und möchte die Gesundheitsversorgung präziser, personalisierter und präventiver gestalten.

Die Digitalisierung im Gesundheitssektor bietet immenses Potenzial. (Symbolbild: Unsplash)

Die ZHAW stellt sich mit dem Digital Health Lab den Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitssektor und entwickeln Lösungsansätze zur Schaffung von Innovationen. Durch die breite Verankerung innerhalb der ZHAW vereint das Lab die Expertise der spezialisierten Forschungsgruppen in Technologie, im Gesundheitssektor und Wirtschaft. Dies bildet schweizweit einen einzigartigen Nährboden für Digital-Health-Lösungen.

Die Vision

„Das ZHAW Digital Health Lab schafft praxistaugliche, den Menschen ins Zentrum stellende Innovationen für den Gesundheitssektor. Wir verbessern die Gesundheitsversorgung und treiben den Technologietransfer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft voran.“

Die Mission 

„Als Kompetenznetzwerk erarbeiten wir gemeinsam mit unseren Partnern Lösungen zu aktuellen Herausforderungen im Gesundheitssektor. Dabei schöpfen wir das Potential unserer Interdisziplinarität aus. Wir setzen auf ergebnisorientierte Zusammenarbeit mit unserem Netzwerk und werden als kompetenter Partner geschätzt.“

Die Digitalisierung im Gesundheitssektor bietet immenses Potenzial, das Wohlergehen und die Versorgung jedes Einzelnen zu verbessern. Diese Entwicklung hin zu einer patientenzentrierten Versorgung erfordert vollkommen neue Ansätze im Gesundheitssystem. Digital Health bietet Lösungen um die Gesundheitsversorgung präzise, personalisiert, präventiv und gleichzeitig ökonomisch zu gestalten.

Praktikerinnen und Praktiker sowie Forschende stellen die neuesten Trends und Lösungen aus dem Bereich Digital Health vor. In Vorträgen zu aktuellen Forschungsthemen, zahlreichen Workshops sowie einer Poster-Session vertiefen wir das facettenreiche Thema Digital Health und entwickeln Lösungsstrategien:

  • Welche neuen Ansätze gibt es bei der Verarbeitung von Gesundheitsdaten?
  • Wie werden neue Technologien die Leistungserbringung radikal verändern?
  • Welche Implikationen hat Digital Health für das Verhältnis von Patienten, Gesundheitsfachpersonen, Leistungserbringer und Krankenkassen?

Das neu gegründete ZHAW Digital Health Lab stellt sich diesen Herausforderungen und veranstaltet im Rahmen der Konferenzserie Life in numbers den 1. Digital Health Lab Day.

Datum, Ort und Zielgruppe

  • Datum: Donnerstag, 03. Oktober 2019, ab 09:00 Uhr
  • Ort: ZHAW Campus Grüental Wädenswil
  • Zielgruppe: Fachleute aus der Gesundheitsbranche, Start-ups, Akademikerinnen und Akademiker, Studierende, Doktorierende, Interessenvertreterinnen und -vertreter sowie und Investorinnen und Investoren

OrganisatorZHAW Digital Health Lab

Die Konferenz findet in der Aula auf dem Campus Grüental statt. Mehr Informationen zum Standort finden Sie unter:

(Visited 169 times, 1 visits today)

Weitere Artikel zum Thema