Bewertung und Steuerung von Klimarisiken
Dieser Beitrag zeigt am Beispiel des Energieversorgers Vattenfall, wie mit Klimarisiken umgegangen werden kann, welche zentralen Herausforderungen damit verbunden sind und welche Dilemmasituationen sich für Risikomanager ergeben. Insbesondere stellt sich die Frage, wie diese Emerging Risks methodisch bewertet werden und welchen Net-Impact – sei es negativ oder positiv – diese Risiken für Unternehmen langfristig verursachen.
Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte Einloggen. Kein Abonnement? Jetzt Abonnieren