Als Unternehmen im Internet besser auffindbar

KMU sind darauf angewiesen, dass sie von potenziellen Kunden im Internet mühelos gefunden werden. Denn bei der Suche nach Lieferanten und Dienstleistern gewinnt das Internet laufend an Bedeutung. Es ist wichtig, die Bekanntheit und die Reichweite im Internet zu steigern. Doch worauf muss man achten, damit potenzielle Kunden auf der eigenen FirmenHomepage und nicht bei der Konkurrenz landen?

Als-Unternehmen-im-Internet-besser-auffindbar

 

 

 

Traffic-Auswertungen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich zeigen, dass durchschnittlich über 50% der Besucher über allgemeine Suchmaschinen, Spezialsuchmaschinen und Portale auf Unternehmenswebsites gelangen. Das heisst, die Relevanz einer optimalen Listung in den Suchresultaten bzw. einer möglichst guten Sichtbarkeit in Suchmaschinen und Business-Portalen ist sehr hoch.

Verschiedene Etappen im Beschaffungsprozess

 

Wenn es innerhalb des Beschaffungsprozesses darum geht, einen Bedarf genauer einzugrenzen, genügen allgemeine Suchmaschinen. Geht es darum, nach konkreten Lieferanten zu suchen oder eine Marktübersicht zum Vergleich der Unternehmen zu erhalten, sind Business-Portale wie «Wer liefert was» oder «Kompass» besser geeignet. Damit ein Unternehmen und seine Produkte und Dienstleistungen im Internet gefunden werden, muss es in relevanten Suchmaschinen und Business-Portalen präsent sein.

Suchmaschinen- und Portalmarketing in der Praxis

 

Bei den gängigen Suchmaschinen gibt es einerseits einen Bereich, in welchem die üblichen Suchresultate angezeigt werden, und andererseits einen Bereich, in welchem Textanzeigen (AdWords) erscheinen. Bei der Suchmaschine Google kann im Buchungstool festgelegt werden, in welchen Ländern, Regionen oder Städten die Anzeige erscheinen soll. Auch «Wer liefert was» bietet in Kooperation mit Google AdWords-Kampagnen an.

 

Mit dem sogenannten Lokal-Paket von «Wer liefert was» wird der Werbeeintrag nur Besuchern aus der gewünschten Region angezeigt. Wer mit seinem Werbeeintrag in weiteren Ländern präsent sein möchte, kann «wlw Europe» buchen. Der Eintrag wird dann in Lieferantensuchmaschinen von 28 europäischen Ländern angezeigt. Durch die Zusammenarbeit mit mehreren internationalen Partnern kann eine Nachfrage von rund 100 Millionen Visits im Jahr erreicht werden.

Topplatzierung innerhalb der Suchresultate

 

In Suchmaschinen kann die Platzierung innerhalb der normalen Suchresultate nur durch eine Suchmaschinenoptimierung der Unternehmenswebsite erreicht werden. Das heisst, die Inhalte und der Aufbau der Website müssen so beschaffen sein, dass sie von den Suchmaschinen als besonders wichtig eingestuft wird.

 

Die optimale Platzierung des Suchresultates ist enorm wichtig, da der Internetnutzer primär die obersten Suchresultate beachtet. Zur Optimierung der Website für Suchmaschinen ist die Hilfe eines Spezialisten erforderlich. Im Gegensatz zur komplexen Suchmaschinenoptimierung können die Topplatzierungen in Business-Portalen in der Regel direkt gebucht werden.

Wo Unternehmen doppelt profitieren können

 

Unternehmen, die in der Anbietersuche «Wer liefert was» eingetragen sind, profitieren gleich doppelt. Wird nämlich in Google nach einem konkreten Produkt gesucht, so erscheint an prominenter Stelle ein entsprechendes Suchresultat, das auf das Portal «Wer liefert was» verweist. Bei einem Klick auf den Link landet man sofort auf einer Liste mit den eingetragenen Unternehmen, die das entsprechende Produkt liefern können. Und andererseits erscheinen dieselben Unternehmen natürlich ebenfalls, wenn direkt im Business-Portal nach dem Produkt gesucht wird. Bei jedem Unternehmenseintrag gibt es die Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme (Erstanfrage).

(Visited 156 times, 1 visits today)

Weitere Artikel zum Thema